SAT-Receiver
Auch in Zeiten von Streaming & Co. steht das klassische Fernsehprogramm für viele Menschen noch an erster Stelle wenn es um Entspannung am Abend auf der Couch geht. Neben einem guten Fernseher und eventuell einer Soundanlage, bedarf es dafür vor allem auch einen entsprechenden Empfänger. Dieser Empfänger ist der Receiver, wobei neben SAT-Receiver auch Modelle für den Kabelempfang oder Antennenfernsehen in Frage kommen. Der moderne Flachbildfernseher hat einen Triple-Tuner meist direkt an Bord, wenn du jedoch mehr Funktionen wünscht, flexibler sein möchtest oder dein Fernseher keinen Receiver besitzt, musst du dich nach externen Alternativen umsehen.
Welchen Receiver brauche ich?
Zunächst musst du dir bei der Suche nach einem Receiver überlegen welche Empfangsart du bevorzugst. Hier steht dir der klassische Sat-Receiver zur Auswahl, wobei er ein großes Programmangebot bietet, sofern jedoch eine entsprechende Sat-Anlage inklusive Spiegel am Haus vorhanden ist. Empfängst du dein TV-Programm per Kabel aus der Dose, dann musst du zu einem entsprechenden Kabelreceiver greifen. Kommen beide Möglichkeiten nicht in Betracht, kann ein DVB-T Receiver, bzw. die moderne Variante DVB-T2-Receiver in Frage. Diese werden einfach in die Nähe des Fernsehers platziert und empfangen die Signale per Antenne.
Hast du dich für die Empfangsart entschieden, stehen dennoch eine ganze Reihe an weiteren Bauweisen zur Verfügung. Hier kannst du dich für den HD-Receiver entscheiden und bekommst TV-Bilder in Full-HD-Qualität geboten. Willst du Sendungen aufnehmen? Dann ist ein Festplatten-Receiver genau richtig. Dir reicht Full HD nicht? Dann greif am besten zum 4K-Receiver, wobei du für einen solchen natürlich auch einen entsprechenden 4K-TV besitzen solltest. Um für alle Eventualitäten und für die Zukunft gerüstet zu sein, kannst du dich auch für einen Hybrid-Receiver entscheiden. Dieser bietet dir ein hohes Maß an Flexibilität in dem du alternativ zum Sat-Empfang auch TV-Signale über Kabel oder auf terrestrischem Wege empfangen kannst.
Worauf beim Kauf eines Sat-Receivers achten?
Neben den generellen Merkmalen hinsichtlich des Empfangsweges, können sich moderne TV-Receiver durch eine Vielzahl an Ausstattungsdetails unterscheiden. Welche dies sein können und wozu du diese benötigst, kann die folgende Übersicht erklären.
- CI+-Schacht: Wenn du verschlüsselte Signale von Sky & Co. empfangen willst, sollte dein Receiver einen Schacht für Smartcards besitzen.
- EPG: Der Ersatz für die klassische Fernsehzeitung bietet dir tägliche Übersicht über das anstehende TV-Programm.
- TWIN-Tuner: Willst du ein Programm aufnehmen, aber ein anderes zur selben Zeit sehen, dann ist ein TWIN-Tuner muss.
- USB-Ports: Mit USB-Anschluss ermöglichst du dir eine Festplatte anschließen zu können, sodass Musik und Videos per integriertem Mediaplayer abgespielt werden können.
- WLAN: Die drahtlose Verbindung zum Internet ermöglicht dir den Zugriff auf das World Wide Web oder auch das heimische Netzwerk.