Rasenmäher
Du träumst vom feinen englischen Rasen? Dies muss nicht mehr länger ein Traum bleiben! Dabei solltest du jedoch nicht nur auf einen feinen Untergrund setzen und gute Grassamen säen, sondern vor allem die Pflege des Grünstücks bringt am Ende die gewünschten Resultate. Hier kommt der Rasenmäher ins Spiel.
Welcher Antrieb ist der Richtige?
Du bist kurz davor dir einen Rasenmäher zuzulegen? Dann solltest du dir vorher überlegen welche Art von Mäher es sein soll. Dabei kannst du vor allem nach Art des Antriebs entscheiden, wobei jede der drei Alternativen seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Du hast einen kleinen Garten mit nur wenig Rasen? Du hast immer eine funktionierende Steckdose in der Nähe? Du hast Nachbarn die sich über laute Geräusche schnell pikieren? Dann ist ein Elektro-Rasenmäher wahrscheinlich die beste Wahl. In Kleingartenkolonien und dicht bewohnten Arealen sind solche Mäher auch bei den Nachbarn gerne gesehen, Elektromäher sind deutlich leiser als Benziner. Für kleine und mittelgroße Rasenflächen stellt dieses Modell die beste Alternative dar.
Du stehst nicht auf Kabelsalat? Du musst einer großen Rasenfläche zu Leibe rücken? Und auch etwas höhere Lautstärken stören dich und deine Nachbarn nicht? Dann ist der Benzin-Rasenmäher die beste Alternative. Die Stärken des Benziners liegen in hoher Performance, großen Reichweiten und vor allem der Unabhängigkeit von der Steckdose. Auch für hohes und dichtes Gras ist ein Benzinrasenmäher die beste Option. Bedenken solltest du dabei jedoch die meist sehr hohe Lautstärke und der vermehrte Abgasausstoß im Vergleich mit den anderen Alternativen.
Weniger Abgase wären für dich und die Umwelt besser? Du liebst einen hohen Komfort bei der Bedienung? Jetzt wäre die Alternative mit Akku wahrscheinlich sehr interessant für dich. Der Akku-Rasenmäher bedarf keinen Stromanschluss in unmittelbarer Nähe, Kabelsalat gibt es nicht und Abgase stößt ein solcher Rasenmäher nicht aus. Bevor du deinen Rasen mähen willst, solltest du jedoch daran denken, den Akku voll aufzuladen, sodass während des Mähens nicht eine Zwangspause entstehen muss. Ein Zweitakku könnte hier eine gute Wahl sein.
Mähroboter für höchsten Komfort
Moderne Technik überzeugt uns in vielen Bereichen des Lebens, zum Teil sogar übernehmen Geräte unsere Aufgaben und geben uns Zeit für andere Dinge. Auch im Bereich der Rasenmäher gibt es moderne Helfer, welche dir mehr Freizeit einbringen. Sogenannten Robotermäher oder Mähroboter erledigen die Arbeit im Prinzip von ganz alleine. Ist der Roboter eingerichtet und auf deinen Garten eingestellt, fährt er in regelmäßigen Abständen über deinen Rasen und sorgt für beste Ergebnisse. Für sehr große Rasenflächen und unwegsames Gelände jedoch eignet sich ein Mähroboter oftmals nicht.