
Gardena PowerCut Li-40/30 Set (9827-20)
1,6
gut
- Akku-Rasentrimmer
- Schneidsystem: Faden
- Einsatzbereiche: für Rasenkanten
- Einsatzbereiche: für kleine Rasenflächen
- Einsatzbereiche: für mittelgroße Rasenflächen
- Fadenschnittbreite: 300 mm
- Fadenstärke: 1,6 mm
- Fadenvorschub: Tipp-Automatik
- Gewicht: 3,9 kg
- Griffform: Rundgriff
- Lieferumfang: Akku
- Lieferumfang: Ladegerät
- max. Schallleistungspegel: 96 dB
- Sonstiges: verstellbarer Zusatzgriff
- Sonstiges: teilbarer Schaft
- Akkukapazität: 2,6 Ah
- Akkuspannung: 40 V
- Akkutyp: Li-Ion Akku
Gardena PowerCut Li-40/30 Set (9827-20) Tests
Stiftung Warentest
05/2020
gut
Rasentrimmer mit herausnehmbaren Akkus getestet Im Test sind Modelle mit Akkus, die sich herausnehmen und auch in andere Geräte desselben Anbieters einsetzen lassen, also zum Beispiel in eine Heckenschere. Mit einem solchen Akku-System können Verbraucher Geld sparen, weil sich ein Energiespeicher für mehrere Geräte nutzen lässt. Außerdem sind nützliche Zweitakkus so oft günstig verfügbar. Vorrangig wählten die Prüfer der Stiftung Warentest Rasentrimmer mit 18-Volt-Akku aus, alternativ aber auch mit 22 oder 36 Volt. Praktisch sind die Akku-Rasentrimmer allesamt: kein störendes Kabel und schnell einsatzbereit. Manche Kabel-Trimmer im Test sind sehr laut Rasentrimmer sind bei Nachbarn oft als nervende Krachmacher verschrien. Tatsächlich waren im Test einzelne Kabel-Trimmer lauter als Elektro-Rasenmäher. Akustikexperten und Nutzer beurteilten die Geräusche der netzgebundenen Trimmer mehrfach als besonders unangenehm. Die Akku-Rasentrimmer arbeiteten meist deutlich leiser und nervten weniger. Doch auch der beste Rasentrimmer kommt ohne eine gewisse Lautstärke nicht aus. Beim Rasentrimmen versagt keines der Geräte Im Fokus unseres Rasentrimmer-Tests stehen Geräte für Hobbygärtner, die Grashalme mit rotierenden Mähfäden kappen. Deren Trimmleistung erwies sich im Hinblick auf typische Hausgärten durchweg mindestens als befriedigend. Mit einigen Rasentrimmern ließen sich noch bessere Leistungen erzielen und in gleicher Zeit deutlich größere Flächen mähen. Auch Wildwuchs konnten viele Geräte erfolgreich platt machen. Nicht im Test sind stärkere Motorsensen für Profis oder auch Freischneider mit rotierenden Metallmessern. 6 000 Meter ohne Ausfall Rasentrimmer bestehen aus einem langen Griff, an dessen Ende ein Elektromotor sitzt. Der lässt Kunststofffäden so schnell rotieren, dass sie Grasstängel kappen. Im Haltbarkeitstest musste sich zeigen, ob die Geräte Strapazen überleben, wie sie beim Schneiden von 6 000 Meter langen Grasstreifen auftreten. Das entspricht Belastungen, die Hobbygärtner erst im Laufe vieler Jahre zuwege bringen. Blumentod und krummer Rücken Hohes Ärgerpotenzial offenbarte ein Trimmer, der über keinerlei Möglichkeit verfügt, ihn individuell einzustellen. Bei großgewachsenen Menschen kann längeres Arbeiten damit dem Rücken nicht gut tun. Kummer bereiten auch versehentlich abgesäbelte Blumen. Viele Trimmer haben einen klappbaren oder ausziehbaren Pflanzenschutzbügel als Abstandhalter. Fehlt er oder funktioniert er suboptimal, müssen Blumenfreunde bangen.
Daten
Allgemeine Daten
Gewicht
3,9 kg
Produkttyp
Akku-Rasentrimmer
Sonstiges
teilbarer Schaft
Serie
Gardena PowerCut
Lieferumfang
Ladegerät
Akkutyp
Li-Ion Akku
Akkukapazität
2,6 Ah
Einsatzbereiche
für mittelgroße Rasenflächen
Besonderheit
bürstenloser Motor
Sicherheitseinrichtung
Pflanzenschutzbügel
Griffform
Rundgriff
Akkuspannung
40 V
Anzahl Akkus
mit 1 Akku
max. Schallleistungspegel
96 dB
Fadenstärke
1,6 mm
Fadenlänge
6 m
Fadenschnittbreite
300 mm
Fadenvorschub
Tipp-Automatik
Schneidsystem
Faden
Schneidwerkzeug
Fadenkopf
Kraftübertragungen
teilbare Welle