
BenQ PD2710QC
1,0
sehr gut
13 Angebote
- LED Monitor
- IPS Monitor
- WQHD Monitor
- 2K Ultra HD Monitor
- Bildschirmgröße: 27 Zoll
- Display-Typ: matt
- Display-Typ: 2K Ultra HD Display
- Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
- Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
- Anschlüsse: HDMI
- Anschlüsse: DisplayPort
- Anschlüsse: USB 3.1
- Bildschirmdiagonale: 68,58 cm
- Bildschirmdiagonale: 27 Zoll
- Bildschirmdiagonale: 68,58 cm
- Reaktionszeit in ms: 5 ms
- Reaktionszeit in ms: 5 ms
BenQ PD2710QC Angebote
485,92 €
Versand: 3,99 €
- verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
500,92 €
Versand: 5,29 €
- 4-6 Werktage
502,80 €
Versand: 0,00 €
- kerine Angabe
502,95 €
Versand: 7,95 €
- versandfertig in 2 bis 3 Werktagen
518,49 €
Versand: 0,00 €
- kerine Angabe
527,00 €
Versand: 5,95 €
- lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
529,00 €
Versand: 0,00 €
- Auf Lager.
529,00 €
Versand: 0,00 €
- Auf Lager.
BenQ PD2710QC Tests
CT Magazin
05/2018
ohne Bewertung
Der PD2710QC kommt mit schmaler Displayeinfassung, leichtgängiger Mechanik und großzügiger Höhenverstellung daher. Leider fehlt die Möglichkeit, den Schirm zur Seite zu drehen, um den Kollegen mal eben etwas darauf zeigen zu können. In der angeschrägten Fußplatte steckt eine Docking-Station mit USB-C-Eingang, vier USB-3.0-Peripherieanschlüssen sowie Kopfhörer- und DisplayPort-Ausgang. Die an sich elegante Lösung ist etwas unglücklich realisiert: Der DisplayPort-Ausgang im Fuß muss mit dem Mini-DP-Eingang im Display verkabelt werden – das sieht nicht gut aus. Der Fuß braucht eine eigene Stromversorgung mit einem fetten externen Netzteil – zusätzlich zum Stromkabel am Display. Direkt am LCD findet man keine USB-Anschlüsse. Das Display nimmt Videosignale per HDMI und DisplayPort entgegen und kann sie an einen über DisplayPort per Daisy Chain angeschlossenen Monitor weiterreichen. Es zeigt satte Farben, die IPS-typisch nur von oben aus der Diagonalen etwas ausbleichen. Die Mitte des Schirms überstrahlt leicht, links ist er etwas dunkler. Feine Graustufen werden sehr gleichmäßig, im Dunklen aber nicht ganz aufgelöst. Im Menü lässt sich die Farbauflösung an HDMI auf 16 bis 235 Stufen begrenzen, wenn man den Monitor als Videoscreen nutzen will; der Ton wird über die eingebauten Lautsprecher ausgegeben. Die Menüsteuerung erfordert höchste Konzentration, da die Knöpfe von vorn unsichtbar im Rücken des Schirms liegen.
PRAD
10/2017
sehr gut
Der BenQ PD2710QC hat uns im Test äußerst positiv überrascht. Abseits von dedizierten (und sehr teuren) Geräten finden wir in dieser Preisklasse meist sichtbare Mängel bei der Bildhomogenität. Nicht so beim BenQ PD2710QC. Zwar sind bei der Helligkeitsverteilung an den extremen Bildrändern Schwächen sichtbar, die Farbhomogenität ist dagegen astrein. Auch die Ergebnisse bei Graustufen und Farbwerten können sich sehen lassen. In Verbindung mit der sehr guten Blickwinkelneutralität und der guten Kalibrierbarkeit ist die Eignung für Designer also nicht nur ein leeres Marketing-Versprechen. Wer als Designer Kundenkontakt hat, braucht sich mit dem Gerät auch nicht zu schämen, da es seinerseits mit einem schicken Design aufwarten kann. Generell gut gefällt bei BenQ-Geräten, dass im Inneren eine grundsolide Mechanik für die Ergonomiefunktionen verwendet wird. Da kann man ein paar Ungereimtheiten bei der Bedienlogik des OSDs problemlos verschmerzen. Der besondere Clou und Hingucker ist aber zweifelsohne die im Standbein integrierte Dockingstation, die mit nur einem einzigen USB-C-Kabel das Display mit Bildsignalen versorgen und gleichzeitig das Notebook aufladen sowie mit weiteren Anschlüssen wie LAN, USB, Audio etc. erweitern kann. Natürlich ist diese Funktionalität nicht umsonst und muss bei der Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses mitberücksichtigt werden. Will man so eine Dockingstation für sein Notebook extern nachrüsten, verlangen die Hersteller in der Regel stolze Preise. Beispielsweise kostet das Microsoft Surface Dock derzeit ca. 160 EUR. Damit bekommt man aber keine so aufgeräumte Lösung wie mit dem BenQ PD2710QC. PC-Nutzer dagegen haben von dieser Funktionalität nichts und zahlen sie trotzdem mit. Daher empfiehlt sich der BenQ PD2710QC vor allem für Notebook-Nutzer und ist uns nichtsdestoweniger in Summe eine Empfehlung der Redaktion wert.
Daten
Allgemeine Daten
Farbe
silber
Produkttyp
2K Ultra HD Monitor
Lieferumfang
DisplayPort-Kabel
Garantie
36 Monate
Marke
BenQ
Service & Support
Vor-Ort Service
Bildeigenschaften
Auflösung
2.560 x 1.440 Pixel
Bildschirmdiagonale
68,58 cm
Bildschirmformat
16:9
Bildschirmgröße
27 Zoll
Panel-Technologie
LED
Eigenschaften
Reaktionszeit in ms
5 ms
Ausstattung
Features
Mac-kompatibel
Anzahl Lautsprecher
2
Lautsprecher
Stereo Lautsprecher
Energiemerkmale
Stromverbrauch (Betrieb)
45 W
Energieeffizienzklasse
C
Eingangsspannung
100 - 240 V
Stromversorgungsart
internes Netzteil
Stromverbrauch (jährlich)
66 kWh
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
Display
Auflösung
2.560 x 1.440 Pixel
Bildschirmdiagonale
68,58 cm
Bildwiederholungsrate
60 Hz
Display-Typ
2K Ultra HD Display
Display-Seitenverhältnis
16:9
Reaktionszeit in ms
5 ms
Pixeldichte
109 ppi
Betrachtungswinkel (H/V)
178/178
Kontrastverhältnis statisch
1.000:1
Display-Diagonale metrisch
68.6 cm
Display-Helligkeit
350 cd/m²
Display-Panel
IPS-Panel
Kontrastverhältnis dynamisch
20.000.000:1
Reaktionszeit (GtG)
5.0 ms
Konnektivität
Anschlüsse
USB 3.1
Anzahl USB-Anschlüsse
4
Anzahl HDMI-Anschlüsse
1
Anzahl DisplayPort-Anschlüsse
2
Anzahl Mini DisplayPort-Anschlüsse
1
Maße & Gewicht
Gewicht
7.4 kg
VESA-Norm
VESA 100 x 100
Breite mit Standfuß
61.4 cm
Breite ohne Standfuß
61.4 cm
Höhe mit Standfuß
62,5 cm
Höhe ohne Standfuß
35.3 cm
Tiefe mit Standfuß
27.9 cm
Tiefe ohne Standfuß
6.4 cm
Öko-Features
Netzschalter
ja
Stromverbrauch in Betrieb
45 Watt
Energieeffizienzklasse
C
jährlicher Stromverbrauch
66 kWh
Ø Stromkosten pro Jahr (0,3 €/kWh)*
19,8 Euro
Ø Stromkosten in 5 Jahren** (0,3 €/kWh)*
99 Euro