
Panasonic Lumix DMC-TZ81 schwarz
1,3
sehr gut
15 Angebote
- digitale Kompaktkamera
- Serie: Panasonic Lumix, Panasonic Lumix DMC
- Effektive Auflösung: 18,1 Megapixel
- Sensor-Typ: MOS
- Sensorgröße: 1/2,3´´
- Ausstattung: AF-Hilfslicht, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, ...
- Videoaufnahme: Full HD, HD, 4K
- optischer Zoom: 30 fach
- Sucher: Live-View, elektronischer Sucher
- Outdoor-Funktion: staubgeschützt
- Aufnahme-Funktion: Gesichtserkennung
- weitere Eigenschaften: Ösen für Trageschlaufe beidseitig, ...
- Aufnahme-Funktion: Gesichtserkennung
- Aufnahmeprogramm: Serienbilder, Motivprogramme, ...
- Automatikmodi: Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik, ...
- Bildeffekt: Bleach Bypass, Cross Process/Diafilm, High Key, Low ...
- Motivprogramm: Nahaufnahme, Nachtaufnahme, Kinderporträt, ...
- Anschlüsse: USB, HDMI, A/V
- Konnektivität: WLAN
- Lichtempfindlichkeit ISO: 80 - 6400
- Displaytyp: LCD
- Displaygröße: 3 Zoll
Panasonic Lumix DMC-TZ81 schwarz Angebote
278,19 €
Versand: 0,00 €
- Lieferzeit 1-3 Werktage
290,18 €
Versand: 9,99 €
- Versandfertig in 1 - 2 Werktagen
301,90 €
Versand: 6,90 €
- Sofort lieferbar, Lieferzeit: 2 Tage
319,56 €
Versand: 0,00 €
- Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
319,56 €
Versand: 5,95 €
- lieferbar in 4 Wochen
319,58 €
Versand: 0,00 €
- kerine Angabe
329,00 €
Versand: 4,99 €
- DE 4.99 EUR Ground
329,00 €
Versand: 4,99 €
- sofort lieferbar
Panasonic Lumix DMC-TZ81 schwarz Tests
Computer Bild
13/2016
gut
Bei Tageslicht Top-Bildqualität, Videos mit 4K-Aufnahme, schneller Autofokus, gute Ausstattung mit großem Zoom, kleiner Sucher.
Stiftung Warentest
07/2016
gut
Gute kleine Kompaktkamera mit Superzoom, gutem elektronischen Sucher, manuellen Funktionen und Netzwerkfunktion. Guter Monitor, schnelle Kamera, grundlegende Handgriffe funktionieren einfach, für eine Kamera mit starkem Zoom ausgesprochen leicht und flach, viele Extras und Funktionen.
Avguide.ch
06/2016
ohne Bewertung
Bei Tageslicht liegen die 18-Megapixel-Fotos bei Kantenschärfe und Bildrauschen auf einem erfreulich hohen Niveau. Bei Dämmerlicht und Aufnahmen in Innenräumen ab ISO 800 fällt die Qualität sichtlich ab, vor allem im Telebereich. Weitwinkelaufnahmen sind meist noch zu gebrauchen. Wer die Fotos im RAW-Format aufnimmt, kann sie in einem externen Programm wie etwa Lightroom nachträglich noch verbessern. Mit ihren 4K-Videoaufnahmen übertrumpft die TZ81 das übrige Kamera-Testfeld. Die Videobilder, bei genügend Licht gedreht, überzeugen durch ihre unglaubliche Schärfe und ihren Detailreichtum. Die Panasonic Lumix TZ81 ist eine attraktive kleine Reisezoom-Kamera, die ihrem "Traveller"-Namen alle Ehre macht. Sie ist sehr umfangreich ausgestattet und fängt mit ihrem 30-fachen Zoom nahezu jedes Motiv ein. Mit den kreativen 4K-Funktionen ist sie ein idealer Begleiter für alle, die neben Fotos auch Wert auf sehr gute Videoaufnahmen legen ? in den Ferien und auf Reisen. Die Lumix TZ81 ist in Schwarz oder Silber-Schwarz für 549 Franken erhältlich.
dkamera.de
05/2016
sehr gut
Bei der Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Praxis) handelt es sich um eine Kompaktkamera, die auf dem Vorgängermodell Panasonic Lumix DMC-T71 (Testbericht) aufbaut. Die letztes Jahr vorgestellte Reisezoomkamera wird dabei in ein paar Punkten übertroffen. Die Detailwiedergabe fällt durch den deutlich höher aufgelösten Bildsensor besser aus, beim Bildrauschen gibt es effektiv keine Nachteile. Bis ISO 400 können die Aufnahmen recht gut verwendet werden, im Optimalfall sollte man jedoch die geringste Sensorempfindlichkeit von ISO 80 einstellen. Spätestens ab ISO 1.600 zeigen die Bilder durch den kleinen 1/2,3 Zoll Bildwandler ein starkes Rauschen. Bei der Serienbildaufnahme kann die TZ81 gegenüber dem Vorgänger besonders deutlich zulegen. Dies allerdings nicht bei der Bildrate, denn die ist mit etwa zehn Bildern pro Sekunde quasi gleich hoch. Während die TZ71 jedoch maximal sechs Aufnahmen in Folge mit höchster Geschwindigkeit festhalten kann, sind es bei der TZ81 nun 100 JPEG-Bilder und 14 RAW-Aufnahmen. Besonders ersterer Wert ist beachtlich, aber auch bei der RAW-Aufnahme ist das Ergebnis besser als im Klassendurchschnitt. Dass die TZ81 RAW-Bilder speichern kann, ist in der Reisezoomklasse sowieso weniger üblich. Glatt halbiert hat sich bei der TZ81 ? im Vergleich zur TZ71 ? darüber hinaus die Fokussierungszeit. Mit 0,12 Sekunden stellt die TZ81 extrem schnell scharf. Diese Zeit gilt zwar nur für den Weitwinkelbereich, auch am Teleende erfolgt die Fokussierung aber immer noch flott. Einzig bei der Einschaltzeit und der Zeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten wird ?nur? ein klassenübliches Ergebnis erzielt. Bei der weiteren Ausstattung punktet die Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Beispielaufnahmen) mit vielen Autofokus- und Belichtungsoptionen. Die 4K-Foto und Videoaufnahme können sich für ein Kameramodell der Kompaktklasse ebenso zweifellos sehen lassen. Zudem ist die automatische Intervallspeicherung möglich und kann die Aufnahme mit den PSAM-Modi auch halb automatisch sowie manuell erfolgen. Das Display mit einer 3,0 Zoll Diagonalen ist hoch aufgelöst und verfügt über eine präzise Touchoberfläche. Diese kann man allerdings versehentlich mit der Nase ?bedienen?, wenn man durch den Sucher schaut. Der Sucher ist bei kritischen Lichtverhältnissen eine gute Alternative zum Display, durch das kleine Sucherbild ist die Bildkontrolle aber nicht ganz so komfortabel. Ein großer Sucher kann bei einer kompakten Kamera jedoch nicht erwartet werden. Mit Abmessungen von 11,2 x 6,4 x 3,8cm gehört die Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Produktbilder) zwar nicht zu den superkompakten Modellen, für ihre Größe hat sie jedoch erstaunlich viel zu bieten. Unter anderem musste im Gehäuse auch das 30x Leica Vario-Elmar Zoom mit 24 bis 720mm KB-Brennweite untergebracht werden. Dieses ist wie alle Superzooms natürlich mit Kompromissen behaftet. Zum einen ist die Lichtstärke mit F3,3 bis F6,4 schwach, zum anderen fällt die Abbildungsleistung an den Bildrändern bei fast allen Brennweiten ab. Andere Objektive machen das aber auch nur wenig besser. Als nahezu optimal kann bei der Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Technik) dagegen das Handling beschrieben werden. Neben einem größeren Handgriff auf der Vorderseite ist auf der Rückseite eine griffige Daumenablage vorhanden. Beide zusammen sorgen für eine sichere wie komfortable Handlage. Punkten kann die Reisezoomkamera zudem mit ihren frei belegbaren Tasten und den weiteren, recht zahlreich vorhandenen Bedienelementen. Die TZ81 ist daher keineswegs nur für Fotografen geeignet, welche die Vollautomatik oder die Szenenprogramme verwenden möchten, sie lässt sich auch bei der manuellen Belichtung sehr gut bedienen.
CHIP Online
03/2016
sehr gut
Die Panasonic Lumix DMC-TZ81 überzeugt im Test als starke Reisezoom-Kamera mit 30fach-Zoom. Auch die restlichen Extras wie elektronischer Sucher, Touchscreen und vor allem Ultra-HD-Video inklusive Foto-Modi finden Anklang. Lediglich die Bildqualität kann mit der insgesamt sehr Ausstattung und Geschwindigkeit nicht ganz mithalten. Für eine Kamera dieser Klasse geht?s dennoch in Ordnung.
Daten
Allgemeine Daten
Produkttyp
digitale Kompaktkamera
Serie
Panasonic Lumix, Panasonic Lumix DMC
Farbe
schwarz
Sensor
Sensorgröße
1/2,3´´
Effektive Auflösung
18,1 Megapixel
Sensor-Typ
MOS
Objektiv
optischer Zoom
30 fach
intelligenter Zoom
60 fach
Brennweite
4,3 - 129 mm
Brennweite Foto (KB)
24 - 720 mm
Blende
3.3 - 8.0
Ausstattung
Konnektivität
WLAN
Bildstabilisator Typ
optisch
Ausstattung
AF-Hilfslicht, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Orientierungssensor, Bildstabilisator, integrierter Blitz
Anschlüsse
USB, HDMI, A/V
GPS-Eigenschaft
ohne GPS
Display
Display-Eigenschaften
mit Antireflexbeschichtung
Displaygröße
3 Zoll
Displaytyp
LCD
Bildpunkte Display
1.040.000
Bildfeldabdeckung Display
100%
Video
Videoaufnahme
Full HD, HD, 4K
Framerate bei Full HD
50p, 50i
Audio-Eigenschaft
Stereo
Weitere Daten
max. Lichtstärke
3,3
Framerate bei 4K
25 fps
Frameraten bei HD
25 fps, 100 fps
Bildpunkte Sucher
1.166.000 Pixel
AF-Messfeldsteuerungen
Mehrzonen-AF, Touch-AF
Makroaufnahme
3cm
Fokussiergeschwindigkeit
0,1 s
Belichtungssteuerung
Lichtempfindlichkeit ISO
80 - 6400
Belichtungsmessung
Mehrfeldmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung, Matrixmessung
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Funktionen
interne Kamerafunktionen
mehrsprachiges Menü, Rauschunterdrückung, Selbstauslöser
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Bildbearbeitung
Rote-Augen-Korrektur, Größe ändern, Drehen, Farbsättigung, Schärfe, Kontrast, Videoschnitt
Wiedergabefunktionen
Diaschau, Indexanzeige, Löschsperre, Einzelbild, Histogramm
Weißabgleichprogramm
Sonnenlicht, Farbtemperatur, Automatik, Benutzerdefiniert, Leuchtstoffröhre, Bewölkt, Blitz, Schatten
3D-Funktion
ohne 3D-Funktion
Sucher
Sucher
Live-View, elektronischer Sucher
Bildfeldabdeckung Sucher
100%
Gehäuse
Bedienungsart
Smartphone Remote, Vier-Wege-Pad, Löschtaste, Menütaste, Vorschautaste, Fn-Taste, Modus-Wahlrad, Zoomhebel, Videotaste, Ein-/Ausschalter
Outdoor-Funktion
staubgeschützt
Abmessungen
112 x 64 x 38 mm
weitere Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig, Anschlüsse verdeckt
Fokus
Fokus-Funktion
Einzelbild-AF (AF-S), Kontinuierlicher AF (AF-C), Kontrast-AF, Fokus Peaking, AF-Tracking, Post-Focus
Fokussierung
Autofokus (AF)
Fokusmessfelder
49 AF-Felder
Fokusbereich
50cm -
Aufnahme
Automatikmodi
Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik, Belichtungsautomatik
Aufnahme-Funktion
Gesichtserkennung
Aufnahmeprogramm
Serienbilder, Motivprogramme, Kreativprogramme, Belichtungsreihe, Filmmodus
Motivprogramm
Nahaufnahme, Nachtaufnahme, Kinderporträt, Porträt, Sonnenuntergang, Sport, Tierporträt
Bildeffekt
Bleach Bypass, Cross Process/Diafilm, High Key, Low Key, Miniatureffekt, Monochrom, Retro, Sepia, Soft-Fokus, Spielzeugeffekt
Selbstauslöser
10 Sekunden
Speicher
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC UHS-I, SDXC UHS-I
Foto-Dateiformat
JPEG, RAW, EXIF 2.3, DCF
Video-Dateiformat
AVCHD, MP4
Akku / Laufzeiten
Akku Laufzeit
bis zu 320 Aufnahmen
Stromversorgung
Akku
Blitz
Blitz-Eigenschaft
gehäuseintegriert
Blitzprogramme
Automatik, Aufhellblitz, Blitz aus, Blitz ein, Langzeitsynchronisation, Rote Augen Korrektur
Blitzreichweite
0,6 - 5,6 m