
Apple AirPods mit Ladecase (2. Generation)
1,4
sehr gut
33 Angebote
- Bluetooth-Kopfhörer
- Ohrhörer
- True-Wireless-Kopfhörer
- Wireless-Kopfhörer
- In-Ear-Kopfhörer
- Passform: im Ohr sitzend (In-Ear)
- Farbe: weiß
- Funktionen: Mikrofon
- Funktionen: Sprachsteuerung
- Funktionen: Schnellladefunktion
- Funktionen: integriertes Mikrofon
- Funktionen: Beschleunigungsensor
- Funktionen: True Wireless
- Funktionen: Schnellladefunktion
Apple AirPods mit Ladecase (2. Generation) Angebote
135,95 €
Versand: 3,99 €
- Artikel ist sofort lieferbar
136,99 €
Versand: 0,00 €
- kerine Angabe
137,90 €
Versand: 0,00 €
- Lieferbar ab dem 2. Mai 2020. Bestellen Sie jetzt.
137,90 €
Versand: 0,00 €
- Lieferbar ab dem 2. Mai 2020. Bestellen Sie jetzt.
138,99 €
Versand: 0,00 €
- 3-6 Werktage
139,99 €
Versand: 0,00 €
- sofort versandbereit
Apple AirPods mit Ladecase (2. Generation) Tests
connect
03/2020
gut
Die Unterschiede zwischen den neun Modellen sind größer als gedacht. Dabei kristallisiert sich ein wenig überraschendes Muster heraus: je teurer, desto besser die Qualität. Nicht ohne Grund gehören mit den Galaxy Buds (149 Euro) und den Freebuds 3 (180 Euro) die günstigsten Kopfhörer zu den Schlusslichtern in diesem Vergleich. Es gibt aber auch Ausnahmen: Das sind auf der einen Seite die Track Air+ von Libratone, die sich für 200 Euro klar als Preis-Leistungs-Sieger empfehlen; auf der anderen Seite die Beoplay E8 2.0, die das Preisranking anführen, ohne dafür einen adäquaten Mehrwert zu bieten. Apple dagegen überrascht mit einem herausragenden Produkt, das für seine Leistung preislich noch im Rahmen liegt - wobei man hier unbedingt die Spreu (Airpods) vom Weizen (Airpods Pro) trennen muss. Klar ist aber auch: Wer bei der Klangqualität keine Kompromisse eingehen will, kommt nicht mit einem Preis von unter 250 Euro davon. Denn das klangliche Dreigestirn besteht aus Apple (Airpods Pro), Sennheiser und Sony. Während die Sennheiser, vom Klang abgesehen, eher weniger zu bieten haben, überzeugt bei den Airpods Pro und den WF-1000XM3 auch das Drumherum: Erstere brillieren beim ANC, letztere bei der Akkulaufzeit und einer insgesamt sehr guten Ausstattung. Eine weitere Erkenntnis unseres Tests: Fast alle Modelle kommen mit deutlichen Schwächen bei der Telefonieakustik. Wer seinen Gesprächspartner auch an belebten, lauten Plätzen mit einer klaren Stimme beglücken möchte, sollte die Stöpsel zum Telefonieren lieber aus dem Ohr nehmen und direkt zum Smartphone greifen. Das unterdrückt Störgeräusche nämlich deutlich besser.
Area DVD
09/2019
sehr gut
Insgesamt sind die technischen Unterschiede deutlicher, als es das im Vergleich zum Vorgänger identische Design erwarten lässt. Auch, wenn man sich natürlich auch über optische Unterscheidungsmerkmale gefreut hätte, muss man feststellen, dass die AirPods auch in der zweiten Generation zuverlässige, problemlose, komfortable und akustisch rund aufspielende True Wireless In-Ear-Kopfhörer sind. Mit Preisen ab 180 EUR für die Version mit klassischem Ladecase sind sie ebenso teuer wie die erste Generation, allerdings hat sich der Markt verändert: Gute True Wireless In-Ears sind schon für rund 100 bis 130 EUR zu haben. Diese bringen meist auch Ohrpolster in unterschiedlichen Größen mit, sowas gibt es bei den AirPods nach wie vor nicht - sie passen oder sie passen nicht. Wenn sie aber passen, dann freut man sich über Bedienkomfort, den die meisten Konkurrenten eben nicht bieten, und über die nahezu perfekte Betriebssicherheit: Szenarien, dass nur ein AirPod geht oder die Kopplung nicht klappt, gibt es bei Apple praktisch nicht.
Computer Bild
18/2019
sehr gut
Skullcandy, JBL, Motorola und Elari müssen sich geschlagen geben, Nur die Jabra Elite 65t können mit Apple und Samsung mithalten. Das Kopf- an-Kopf-Rennen der Giganten entscheidet am Ende der Preis. Die Galaxy Buds kosten rund 50 Euro weniger als die AirPods in der Qi-Ladebox und holen den Testsieg.
Daten
Allgemeine Daten
Farbe
weiß
Produkttyp
In-Ear-Kopfhörer
Einsatzbereich
Zuhause
Lieferumfang
Ladeetui
geeignet für
Smartphone
Marke
Apple
Ankopplung an das Ohr
im Ohr sitzend
Passform
im Ohr sitzend (In-Ear)
Gelistet seit
März 2019
Eigenschaften
Eigenschaften
Schnellladefunktion
Reichweite
10 m
Hersteller-Besonderheiten
Live Listen
Headsetkompatibilität
iOS
Anruffunktionen
Anruf beenden
kompatibel mit
Apple Watch
Mikrofoneigenschaften
Omnidirectional
Mikrofon Position
im Kopfhörer
Details Kopfhörer
Beschleunigungssensor
Ausstattung
Funktionen
True Wireless
Sprachassistent
Apple Siri
Musikfunktionen
nächster Titel
Headset-Funktionen
integriertes Mikrofon
Energiemerkmale
Stromversorgung
Akku
Akkulaufzeit
5 Std.
Betriebszeit
5 h
Konnektivität
Übertragungsart
kabellos
Kabelart
kabellos
Netzwerkstandard
Bluetooth
Akku
Gesprächszeit
3 h
Betriebszeit
5 h
Maße & Gewicht
Breite
1,65 cm
Gewicht
8 g
Höhe
1,8 cm
Tiefe
4,05 cm
Gewicht in g
8 g
Maße
Gewicht
8 g
Funktion
Funktionen
Schnellladefunktion
Übertragungsart
kabellos
geeignet für
Smartphone
Ausstattungsmerkmale
Beschleunigungsensor
Reichweite
10 m
Hersteller-Besonderheiten
Live Listen
Sprachassistent
Apple Siri
Musikfunktionen
nächster Titel
Headset kompatibel mit
iOS
Anruffunktionen
Anruf beenden
Mikrofon
Mikrofoneigenschaften
Omnidirectional
Mikrofon Position
im Kopfhörer