
Sennheiser MOMENTUM True Wireless In-Ear Kopfhörer
1,0
sehr gut
11 Angebote
- Bluetooth-Kopfhörer
- Ohrhörer
- True-Wireless-Kopfhörer
- Wireless-Kopfhörer
- Kopfhörer (Dynamisch)
- Kopfhörer (Geschlossen)
- In-Ear-Kopfhörer
- Passform: im Ohr sitzend (In-Ear)
- Farbe: schwarz
- Funktionen: Mikrofon
- Funktionen: spritzwassergeschützt
- Funktionen: Sprachsteuerung
- Funktionen: integriertes Mikrofon
- Funktionen: Akku-Aufladung per USB
- Funktionen: Bedienelement am Headset
- Funktionen: Steuerung per App
- Funktionen: Steuerung per App
- Serie: Sennheiser MOMENTUM
- Serie: Sennheiser Momentum
Sennheiser MOMENTUM True Wireless In-Ear Kopfhörer Angebote
187,98 €
Versand: 0,00 €
- Auf Lager.
187,98 €
Versand: 0,00 €
- Auf Lager.
209,99 €
Versand: 0,00 €
- sofort ab Lager
219,00 €
Versand: 0,00 €
- kerine Angabe
259,99 €
Versand: 0,00 €
- Sofort lieferbar
Sennheiser MOMENTUM True Wireless In-Ear Kopfhörer Tests
connect
03/2020
gut
Die Unterschiede zwischen den neun Modellen sind größer als gedacht. Dabei kristallisiert sich ein wenig überraschendes Muster heraus: je teurer, desto besser die Qualität. Nicht ohne Grund gehören mit den Galaxy Buds (149 Euro) und den Freebuds 3 (180 Euro) die günstigsten Kopfhörer zu den Schlusslichtern in diesem Vergleich. Es gibt aber auch Ausnahmen: Das sind auf der einen Seite die Track Air+ von Libratone, die sich für 200 Euro klar als Preis-Leistungs-Sieger empfehlen; auf der anderen Seite die Beoplay E8 2.0, die das Preisranking anführen, ohne dafür einen adäquaten Mehrwert zu bieten. Apple dagegen überrascht mit einem herausragenden Produkt, das für seine Leistung preislich noch im Rahmen liegt - wobei man hier unbedingt die Spreu (Airpods) vom Weizen (Airpods Pro) trennen muss. Klar ist aber auch: Wer bei der Klangqualität keine Kompromisse eingehen will, kommt nicht mit einem Preis von unter 250 Euro davon. Denn das klangliche Dreigestirn besteht aus Apple (Airpods Pro), Sennheiser und Sony. Während die Sennheiser, vom Klang abgesehen, eher weniger zu bieten haben, überzeugt bei den Airpods Pro und den WF-1000XM3 auch das Drumherum: Erstere brillieren beim ANC, letztere bei der Akkulaufzeit und einer insgesamt sehr guten Ausstattung. Eine weitere Erkenntnis unseres Tests: Fast alle Modelle kommen mit deutlichen Schwächen bei der Telefonieakustik. Wer seinen Gesprächspartner auch an belebten, lauten Plätzen mit einer klaren Stimme beglücken möchte, sollte die Stöpsel zum Telefonieren lieber aus dem Ohr nehmen und direkt zum Smartphone greifen. Das unterdrückt Störgeräusche nämlich deutlich besser.
onlinepc.ch
07/2019
ohne Bewertung
Insgesamt hat Sennheiser mit dem Momentum True Wireless einen tollen Kopfhörer auf den Markt gebracht, der mit gutem Klang, hochwertiger Verarbeitung und exzellentem Noise Cancelling punkten kann. Der grobe Schnitzer beim Akku-Management trübt dieses positive Bild jedoch erheblich.
CT Magazin
11/2019
ohne Bewertung
Aufgrund der bauartbedingten Nachteile empfehlen sich In-Ears gegenüber normalen Kopfhörern nur dann, wenn letztere zu groß für den Transport oder zu wuchtig für den Kopf sind. Die kabellose Freiheit von Bluetooth bezahlt man noch immer mit hohen Latenzen und vergleichsweise kurzen Akkulaufzeiten. Die Ladeboxen der komplett kabellosen Modelle sind immerhin eine praktische Notlösung. Und auch wenn bei ihnen keine Kabel mehr störenden Körperschall einstreuen, so bleibt noch immer das unangenehme Abschottungsgefühl und die dumpfe Verstärkung eigener Körpergeräusche. Letztere treten lediglich bei den Airpods von Apple nicht auf. Deren Hartplastik ist für manche Ohren allerdings zu unbequem. Den stattlichen Aufpreis gegenüber den kabelgebundenen Earpods bezahlt man im Wesentlichen für die praktischere Handhabung. Die klanglichen Unterschiede fallen hingegen marginal aus. Wer Besseres sucht, findet bei Audio- Technica und Sennheiser die besten Alternativen. Erstere empfehlen sich besonders für Sportler, die einen festen Sitz benötigen und deren Ohren nicht zu empfindlich auf Druck reagieren. Marathonläufer müssen allerdings einen Zahn zulegen, wenn sie mit nur einer Akkuladung ins Ziel kommen wollen. Sennheisers Momentum True Wireless sitzen bequemer und eignen sich vor allem für kürzere Bahn- und Flugreisen. Beim Fahrradfahren können sie jedoch schon mal unvermittelt aus dem Ohr rutschen – ein teurer Verlust. Der tolle Klang ist nur etwas für Zuhörer, die die Stöpsel nahezu täglich einsetzen wollen. Denn aufgrund der kurzen Standby-Zeit sind die In-Ears oft genau dann entladen, wenn man wieder auf eine Reise geht. Über allem stehen die Xelento Wireless von Beyerdynamic, deren Klang sich zwar mühelos an die Spitze des Testfelds spielte, im Vergleich zu Sennheisers Momentum-Modell den vierfachen Preis jedoch nicht rechtfertigen kann. Die Beyerdynamic Blue Byrd, Samsung Galaxy Pods und Soul X-Shock konnten uns klanglich hingegen nicht überzeugen. Vor allem vom Kauf der X-Shock-Modelle müssen wir abraten, da sie für den angepriesenen Einsatzzweck beim Sport zu schlecht in den Ohren sitzen. Verwundert hat uns die Modell- und Preisgestaltung von Shure. Für die angepeilte Zielgruppe der Profimusiker, die die Stöpsel zum In-Ear-Monitoring auf der Bühne einsetzen, ist die Bluetooth-Übertragung nutzlos. Aufgrund der fummeligen Befestigung und des strammen Sitzes mag man die Stöpsel aber auch nicht unbedingt länger tragen als nötig. Zu Unterhaltungszwecken in der Freizeit taugen sie eher nicht, zumal sich der Aufwand mit mehreren Schallwandlern klanglich nicht auszahlt. Musiker setzen daher besser auf kabelgebundene In-Ears mit Otoplastiken, die sie an ein professionelles Funksystem anschließen.
CHIP Online
05/2019
sehr gut
Der vollständig kabellose In-Ear-Kopfhörer Sennheiser Momentum True Wireless überzeugt im Test mit klasse Sound, toller Ausstattung und guter Akkulaufzeit. Auch Tragekomfort und Handling finden wir exzellent. Features wie ein Umgebungsgeräusche-Modus runden das tolle Gesamtpaket ab. Einziger Wermutstropfen ist der hohe Preis.
ear in
02/2019
sehr gut
Sicher, bei Sennheiser hat man sich Zeit gelassen, bis man sich des Themas True-Wireless angenommen hat. Dafür ist der Momentum Wireless technisch und klanglich absolut ausgereift.
curved.de
01/2019
sehr gut
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro sind die Sennheiser Momentum True Wireless deutlich teurer als viele andere kabellose Kopfhörer. Selbst die AirPods von Apple erscheinen mit ihren 179 Euro im Vergleich günstig – von den 129 Euro teuren Zolo Liberty Plus oder JBL Free ganz zu schweigen. Während die Akkulaufzeit eher kurz ausfällt, ist der für True-Wireless-Kopfhörer sehr, sehr gute Klang in Verbindung mit der Transparenz-Funktion durchaus ein gutes Argument so viel Geld auszugeben. Allerdings dürften die 129-Euro-Modelle die meisten Ansprüche auch befriedigen.
Daten
Allgemeine Daten
Farbe
schwarz
Produkttyp
In-Ear-Kopfhörer
Einsatzbereich
Reisen
Serie
Sennheiser Momentum
Lieferumfang
Hartschalentrageetui
geeignet für
mobiler Audioplayer
Typen
Dynamisch
Marke
Sennheiser
Ankopplung an das Ohr
im Ohr sitzend
Passform
im Ohr sitzend (In-Ear)
Gelistet seit
September 2018
Eigenschaften
Eigenschaften
Steuerung per App
Treibereinheit
7 mm
Übertragungsreichweite
10 m
Anruffunktionen
Anruf beenden
Tastenposition
am Kopfhörer
Anzahl Tasten
3
Ausstattung
Funktionen
Steuerung per App
Musikfunktionen
voriger Titel
Energiemerkmale
Stromversorgung
Akku
Akkutyp
Lithium-Polymer (LiPo)
Akkukapazität
85 mAh
Betriebszeit
4.0 h
Akkuladezeit
1,5 h
Konnektivität
Übertragungsart
kabellos
Kabelart
kabellos
Bluetooth-Version
aptX Low Latency
Kabel
Anzahl Tasten
3
Akku
Akku-Kapazität
85 mAh
Akku-Ladezeit
1,5 h
Betriebszeit
4 h
Akkuart
Lithium Polymer
Maße & Gewicht
Gewicht in g
13 g
Treiber Anzahl (pro Seite)
1 kg
Funktion
Funktionen
Steuerung per App
Übertragungsart
kabellos
geeignet für
mobiler Audioplayer
Ausstattungsmerkmale
Bedienelement am Headset
Bluetooth-Version
Bluetooth 5.0
Bluetooth-Profile
HSP (Headset Profile)
Musikfunktionen
voriger Titel
Tasten Position
am Kopfhörer
Anruffunktionen
Anruf beenden
Bluetooth Codecs
aptX Low Latency
Ton
Schalldruckpegel
118 dB
Treiber Anzahl (pro Seite)
1
Treiber
7 mm
Frequenzgang
5 - 21.000 Hz
Empfindlichkeit
107 dB/mW
Audio
Treiber Anzahl (pro Seite)
1
Treiber
7 mm
Impedanz
18 Ohm
Kopfhörer Übertragungsbereich
5 - 21000 Hz
Empfindlichkeit Kopfhörer
107 dB/mW
Schalldruckpegel in dB
118 dB
Wandlerprinzip
dynamisch