Spülmaschinen
Hast du das Geschirrspülen mit der Hand satt und würdest die Zeit gerne für was schöneres nutzen? Oder ist deine alte Geschirrspülmaschine defekt? Dann wird es Zeit sich für eine neue Spülmaschine! Je nachdem wie groß deine Küche ist und welche Bauweise am besten in deine Küche passt, lässt sich hier aus unterschiedlichen Typen wählen:
- Stand-Geschirrspüler
- Einbaugeräte
- Tisch-Geschirrspüler
Bei unterbaufähigen Geschirrspülern bleibt die Front des Spülers sichtbar, das Gerät wird lediglich unter die Arbeitsplatte geschoben. Unterbaufähige Einbaugeräte ermöglichen dir dabei die Front individuell nach deinen Wünschen zu gestalten und auszutauschen.
Im Falle einer Einbauküche empfiehlt sich ein integrierter Geschirrspüler. Hier kannst du die Front mit dem Design deiner Küche abstimmen und es entsteht ein schönes Gesamtbild, lediglich die Bedientasten bleiben hier sichtbar.
Möchtest du von außen gar nicht erkennen, dass hier die Spülmaschine steht, dann ist ein vollintegrierbares Einbaugerät die erste Wahl.
Hast du in deiner kleinen Küche nur wenig Platz und es fällt meist nur wenig dreckiges Geschirr an? Dann kann auch ein sehr platzsparender Tisch-Geschirrspüler eine gute Wahl sein. Dieser wird auf dem Tisch oder einem anderen Platz in der Küche platziert und verrichtet hier seine Arbeit.
Welche Spülmaschine ist die richtige für mich?
Am Anfang entscheidet die Größe der Küche über die richtige Spülmaschine. Generell gibt es Spülmaschinen in den Breiten 45, 55 und 60 cm. Fällt in der Regel nur wenig Geschirr an oder du lebst alleine, dann ist ein schmaler Geschirrspüler mit 45 cm und Platz für 10 Maßgedecke ausreichend. Kochst du hingegen häufig und willst deine komplette Familie versorgen, dann ist ein Geschirrspüler in der Standardgröße mit 60 cm Breite die bessere Alternative.
Hinsichtlich der Programmauswahl sollte dein neuer Geschirrspüler grundlegende Programme wie den Sparmodus, ein Kurzprogramm, ein Schonprogramm und ein Hygieneprogramm unbedingt mitbringen. Moderne Geräte können darüber hinaus weitere Spülprogramme anbieten, sodass für jedes Geschirr und jeden Verschmutzungsgrad ein passendes Programm gewählt werden kann. Zusätzliche Features wie flexible Besteckschubladen oder Dosier-Assistenten für die Reinigungsmittel sind sehr praktisch, erhöhen den Komfort, sind in der Regel aber auch etwas teurer.
Auf die Energieeffizienz achten
Einer der wichtigsten Kennzahlen eines Geschirrspülers stellt die Energieeffizienzklasse dar. Hieran kannst du ablesen, wie viel Strom und Wasser das gewählte Gerät im Betrieb verbraucht. Ein A+++ Geschirrspüler als derzeit beste Klasse, verbraucht deutlich weniger als Geräte der Klasse B als derzeit schlechteste Klasse. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, wenn du beim Kauf etwas mehr Geld für ein effizientes Gerät ausgibst, die Mehrkosten werden sich durch geringere Verbrauchskosten schnell amortisieren.
Neben der Energieeffizienzklasse stellen auch die Reinigungswirkungsklasse (Aufteilung Klasse A bis G) oder die Lautstärke hilfreiche Anhaltspunkte bei der Entscheidung zum neuen Geschirrspüler dar.