Fritteusen
Pommes sind dein Leibgericht? Du liebst Hähnchenkeulen? Und für frittiertes Essen könntest du sterben?
Dann musst du nicht jedes Mal bei Heißhunger auf solche Leckereien zum Chinesen oder dem Fastfood-Restaurant um die Ecke gehen, sondern kannst ganz einfach leckere frittierte Gerichte selber zaubern. Dies geht natürlich auch ganz einfach mit einem Topf und Öl, deutlich komfortabler geht es jedoch mit einer guten Fritteuse. Hier hast du die Wahl zwischen Modellen unterschiedlicher Preis- und Leistungsklassen, je nachdem wie oft und wofür du deine neue Fritteuse einsetzen willst, lässt sich sicher ein passendes Modell finden.
Welche Fritteuse soll ich kaufen?
Bei der Auswahl der richtigen Fritteuse können dir Tests ganz bestimmt helfen, aber auch eine Idee welche Varianten es überhaupt gibt. Hier kann man generell zwischen zwei Klassen unterscheiden:
- Kaltzonen-Fritteusen
- Heißluft-Fritteusen
Die Kaltzonen-Fritteuse ist der Klassiker unter den Fritteusen. Hier wird ganz einfach Öl in die dafür vorgesehene Wanne gefüllt, welches über die integrierten Heizelemente auf Temperatur gebracht wird. Pommes & Co. werden anschließend in ein Körbchen gegeben, welches in die Ölwanne eingehängt wird. Da die Heizelemente nicht bis zum Boden gelangen, bleibt das Öl hier kühler, sodass Reste nicht verbrennen. Kaltzonen-Fritteusen arbeiten schnell, das Essen ist generell jedoch sehr fett.
Wenn du mit deutlich weniger Fett frittieren willst, solltest du zu einer modernen Heißluft-Fritteuse greifen. Das Ausbacken der Lebensmittel erfolgt mit Hilfe einer Infrarot-Halogenlampe und einem Heißluft-Gebläse. Bei der Zubereitung ist so deutlich kein Fett notwendig, sodass dieses nicht regelmäßig ausgetauscht werden muss. Auch verbrauchen solche Geräte weniger Energie und Lebensmittel werden bei rund 150° deutlich schonender zubereitet.
Worauf beim Kauf einer Fritteuse achten?
Je nachdem welche Lebensmittel du in der Fritteuse zubereiten willst und für wie viele Leute du kochen magst, solltest du das Fassungsvermögen des Geräts im Blick behalten. Große Familien brauchen Fritteusen mit mehr als 2 Kilogramm, für den Single-Haushalt dürften auch kleinere Alternativen ausreichend sein. Bei Kaltluft-Fritteusen ist auch die Fettfüllmenge ein interessanter Indikator, je höher diese ist, desto mehr Fett musst du einfüllen und somit auch regelmäßig kaufen.
Wenn du ein gericht mit verschiedenen Zutaten zubereiten willst, empfiehlt sich ein Modell mit einem zusätzlichen Frittierkorb, sodass die unterschiedlichen Garzeiten bedacht werden können und alles zu selben Zeit fertig ist.
Wenn es schnell gehen soll bei der Vorbereitung ist die Leistung der Maschine zu beachten. Umso höher die Leistung der Fritteuse, desto schneller gelingt das Aufheizen und so auch die Zubereitung. Weitere Kriterien beim Kauf einer Fritteuse können Attribute wie Spülmaschinenfestigkeit der Bauteile, zusätzliche Features wie eine Temperatur- und Zeitanzeige, eine Abschaltfunktion oder auch der Überhitzungsschutz beim Thema Sicherheit sein.